Schon im Frühmittelalter war Ostern eines der wichtigsten christlichen Festen und soll jährlich als Gedächtnisfeier an die Auferstehung Jesus Christus erinnern.
Die Wahre Bergische Ritterschaft folgt dieser mittelalterlichen Tradition auf Schloss Burg an der Wupper und wird das Osterfest zelebrieren. Tauchen Sie mit uns in die Gebräuche und Sitten des 13. Jahrhunderts zu diesem Fest ein und erfahren Sie wie damals Ostern gefeiert wurde. Sehen sie zu wie schon im Mittelalter Eier mit Naturfarben eingefärbt wurden.
Die Eintrittspreise zu dieser Veranstaltung richten sich nach den Eintrittspreisen Schloss Burg an der Wupper und können auf der Seite der Burg nachgeschlagen werden. Selbiges gilt für die Öffnungszeiten.
Wir sind ein Verein, der sich der historisch korrekten Darstellung des 13. Jahrhunderts um die Herrschaftszeiten des Grafen von Berg, Engelbert II, 1218-1225, hingegeben hat. Diesbezüglich möchten wir Besuchern von Schloss Burg an der Wupper das Leben auf der Burg und im Mittelalter näherbringen um diese Zeit nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.